Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

zum Sendebeginn

  • 1 Hörer

    m; -s, -
    1. (Zuhörer) listener, auditor geh.; liebe Hörerinnen und Hörer! zum Sendebeginn: hello everybody, hello to our listeners everywhere; im Satz, verstärkend: dear listeners
    2. UNIV. student
    3. Telefon: receiver; den Hörer abnehmen pick up (wenn es klingelt: auch answer) the phone; den Hörer auflegen put the phone down
    * * *
    der Hörer
    (Person) listener;
    (Telefon) earpiece; handset; receiver
    * * *
    Hö|rer I ['høːrɐ]
    m -s, - (TELEC)
    receiver; (= Kopfhörer) headphone, earphone II ['høːrɐ]
    1. m -s, -,Hö́|re|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen (RAD)
    listener; (UNIV) student (attending lectures)

    sich als Hö́rer einschreiben — to enrol (Brit) or enroll (US) for a lecture course

    * * *
    (the part of a telephone which is held to one's ear.) receiver
    * * *
    Hö·rer1
    <-s, ->
    m (Telefonhörer) receiver
    den \Hörer auflegen to replace the receiver, to hang up [on sb]
    den \Hörer auf die Gabel knallen [o (fam) schmeißen] to slam down the phone sep
    Hö·rer(in)2
    <-s, ->
    1. (Zuhörer) listener
    2. (Student in einer Vorlesung) student
    * * *
    der; Hörers, Hörer
    2) (TelefonHörer) receiver
    * * *
    Hörer m; -s, -
    1. (Zuhörer) listener, auditor geh;
    liebe Hörerinnen und Hörer! zum Sendebeginn: hello everybody, hello to our listeners everywhere; im Satz, verstärkend: dear listeners
    2. UNIV student
    3. Telefon: receiver;
    den Hörer abnehmen pick up (wenn es klingelt: auch answer) the phone;
    den Hörer auflegen put the phone down
    * * *
    der; Hörers, Hörer
    2) (TelefonHörer) receiver
    * * *
    -- m.
    hearer n.
    listener n.
    telephone handset n.
    university student n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hörer

См. также в других словарях:

  • TV6 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel …   Deutsch Wikipedia

  • X-Gate Multimedia Broadcasting GmbH — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel Satellit Länder: Österreich Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • Großdeutscher Rundfunk — war vom 1. Januar 1939 bis 1945 die Bezeichnung für das nationalsozialistische, einheitliche Hörfunkprogramm in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vorgeschichte 1.2 1939 bis 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Multicult.fm — http://www.multicult.fm/ Motto WeltKulturRadio Kommerziell nein …   Deutsch Wikipedia

  • Sportschau — Seriendaten Originaltitel Sportschau …   Deutsch Wikipedia

  • Medizin nach Noten — war eine etwa zehnminütige Gymnastiksendung des DDR Fernsehens. Die Sendung lief seit Anfang der 1960er Jahre an jedem Werktag zum Sendebeginn (9:15), später auch am Vorabend (17:35) im Programm von DDR 1 bzw. DDR 2. Eine Sportmedizinerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Nostalgie (Hörfunksender) — Allgemeine Informationen Empfang terrestrisch, Internet Sendegebiet Frankreich Sendeanstalt NRJ Gruppe Sendestart 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Nostalgie — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Nostalgie in Belgien Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschulradio in Dänemark — Zum Hochschulradio in Dänemark zählen fünf Sender, die innerhalb des Zusammenschlusses De Danske Studenterradioer (DDS) kooperieren. Ein Beispiel dieser Zusammenarbeit innerhalb der DDS ist das Roskilde Festival Radio, das während des jährlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschulradio in Polen — Die Hochschulradios in Polen lassen sich in zwei Gruppen aufteilen. Zum einen in die dem Netzwerk der „polnischen akademischen Rundfunksender“ PRA angeschlossenen Sender und zum Anderen in die der unabhängigen außerhalb dieser Vereinigung… …   Deutsch Wikipedia

  • KBS World — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit HDTV Länder: Republik Korea Sendeanstalt: KBS …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»